"Seine
Lust war Singen - sein Leben war Gebet"
Seit
den 60er Jahren veranstaltete die Jüdische Gemeinde in der DDR
Hauptstadt jährlich Synagogalkonzerte mit Estrongo Nachama und dem
Berliner Rundfunkchor, dann dem Magdeburger Domchor, im Friedenstempel,
der Synagoge Rykestraße.
(Photo:NaNa)
1992-
1999 veranstaltet das SCHAUSPIELHAUS jeweils anläßlich
der Jüdischen Kulturtage ein Konzert mit Estrongo Nachama und
einem der ihn begleitenden Chöre, hier der Philharmonische
Chor Siegen unter Leitung von Herbert Ermert.
Auch
im Berliner Rundfunk (DDR)
wurden seine hebräischen Gebetsgesänge regelmäßig
gesendet.
1992-
1999 veranstaltet das SCHAUSPIELHAUS jeweils anläßlich
der Jüdischen Kulturtage ein Konzert mit Estrongo Nachama und
einem der ihn begleitenden Chöre, hier der Philharmonische
Chor Siegen unter Leitung von Herbert Ermert.
Auch
im Berliner Rundfunk (DDR)
wurden seine hebräischen Gebetsgesänge regelmäßig
gesendet.
(Photo:
Archiv)
Nach den
Freitagabendgottesdiensten in der Synagoge Pestalozzistraße
hielt er für die amerikanischen Soldaten im Chaplain Center der US
Armee in Berlin Zehlendorf wöchentlich einen weiteren Gottesdienst
bis zum Abzug der Alliierten Streitkräfte 1994 ab.
Synagoge
Hüttenweg im
Chaplain Center mit R'Louis Fischer
(Photo: Archiv)
Seit Herbst
1999 hat der den in der Synagoge Hüttenweg wieder entstanden
Gottesdienst zusammen mit seinem damals erst 15jährigen Enkel als
Vorbeter und seinem Sohn R'Andreas Nachama wieder mitaufgebaut.
 |
li.: Synagoge
Pestalozzistraße Gottesdienst zum 50.Dienstjubiläum, links
Jerzy Kanal, Ignatz Bubis,
Juli 1997
(Photo:Erika
Rabau)
|
 |
re: Jüdische Kulturtage
1999,
Konzert in der Synagoge Pestalozzistraße
mit
Cantor Rebecca Garfein,
New York |
zurück
weiter...
|